Zum Inhalt springen

Mietminderung bei Schimmel in der Wohnung

Hände in Gummihandschuhen beseitigen Schimmel

Schimmel in der Wohnung ist nicht nur ein optischer Makel sondern kann auch der Gesundheit schaden, Schimmelpilzsporen können z.B. Allergien oder Asthma hervorrufen. So kann Schimmelbefall die vertragsgemäße Gebrauchsfähigkeit der Mietsache einschränken, was durchaus eine Mietminderung begründen kann.

Wann ist eine Mietminderung wegen Schimmel möglich?

Ursache und Verursacher klären

Ist die Nutzbarkeit der Wohnung eingeschränkt, können Mieter grundsätzlich eine Mietminderung vornehmen. Allererdings sollte im Vorfeld der Ursprung des Mietmangels geklärt werden. Liegt die Ursache für Feuchtigkeit und daraus resultierendem Schimmel im falschen Verhalten des Mieters, ist eine Mietminderung ausgeschlossen. Die Beweislast liegt hier beim Vermieter.

Beispiel: Wurde der Schimmel durch bauliche Mängel versursacht, also nachweislich nicht durch den Mieter, muss der Vermieter sich um die Beseitigung des Schimmels kümmern und die Kosten dafür tragen.

Beseitigung durch Vermieter in angemessener Frist

In der Regel sollte der Mieter den Vermieter so schnell wie möglich über den Schimmel in der Wohnung in Kenntnis setzen (schriftlich inkl. Fotos der betroffenen Stellen) und eine Frist zur Beseitigung des Mangels setzen. Bei Schimmel und Feuchtigkeit gilt eine Frist von bis zu vier Wochen als angemessen. Hält der Vermieter diese Frist nicht ein, obwohl er für die Beseitigung des Mangels verantwortlich ist, kann die Miete gemindert werden. Auf dieses Vorgehen sollten betroffene Mieter aber bereits im Zuge der Fristsetzung hinweisen.

Achtung: War dem Mieter bei Vertragsschluss bereits bekannt, dass es Schimmel in der Wohnung gibt oder einen Sachmangel in der Bausubstanz, der Schimmelbildung begünstigt, kann er später keine Mietminderung geltend machen.

Wie viel Mietminderung ist bei Schimmel und Feuchtigkeit möglich?

Ähnlich wie mit Mietminderung bei Lärm und Ruhestörung haben sich Gerichte schon sehr häufig mit dem Thema Mietminderung bei Schimmel und Feuchtigkeit beschäftigt, so dass es hier zahlreiche Entscheidungen gibt. Für eine bessere Übersichtlichkeit haben wir deshalb diesen Themenschwerpunkt aus der regulären Mietminderungstabelle ausgegliedert und hier eigenständig aufbereitet.

Tabelle: Mietminderung bei Schimmel & Feuchtigkeit

HöheGrund der MietminderungGerichtFundstelle
100%Erhebliche Gesundheitsgefährdung durch SchimmelpilzsporenAG Berlin-CharlottenburgGE 2007, 1387
100%Schimmelbildung lässt sich nur durch übermäßiges Lüften vermeidenAG MünchenIMR 2010, 519
100%Rattenbefall sowie ständige Durchfeuchtung der WändeAG PotsdamWuM 1995, 534
100%Erhebliche Lärmbelästigung durch TrocknungsgeräteAG Schönefeld109 C 256/07
80%Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer erheblich durchfeuchtet und von Schimmelpilz befallenLG BerlinGE 1991, 625
75%Schimmelbefall in sämtlichen Zimmern einer Neubauwohnung bei ErstbezugLG KölnAz.: 9 S 25/00
60%Feuchtigkeit und sichtbare Feuchtigkeitsschäden in der WohnungAG Bad Vilbel3 b C 52/96
50%Schimmelbefall im WohnzimmerLG HamburgZMR 2008, 456
50%Nutzungsbeinträchtigung durch Feuchtigkeit in den WändenLG BerlinGE 1991, 573
50%Feuchtigkeitsentwicklung, da alle Fenster der Wohnung undicht sindAG LeverkusenWuM 1981, U9
50%Tropfwasser an der Decke sowie erhebliche Durchnässung des Teppichbodens aufgrund weiterer FeuchtigkeitAG LeverkusenWuM 1980, 163
40%Gesundheitsgefährdung durch Vorhandensein starker Feuchtigkeit in der WohnungLG SaarbrückenWuM 1982, 187
30%Schimmelbildung in Bad und SchlafzimmerAG SiegburgZMR 2005, 543
25%Fensterfront und Teil der Decke durchfeuchtetVG BerlinGE 84, 183
25%leichte Schimmelbildung und Feuchtigkeit in der KücheVG BerlinGE 83, 767
25%Feuchtigkeitsschäden in einer Wohnung mit ThermotapetenLG AachenWuM 1991, 89
25%Erheblicher Schimmelpilzbefall der WohnungLG Hamburg307 S 39/09
20%Befall des Wohnung mit Feuchtigkeit und SchimmelpilzLG OsnabrückWuM 1989, 370
20%Feuchtigkeit, sämtliche Fenster undicht, Wand der Küche teilweise schwarz verfärbtLG HannoverZMR 1979, 47
20%erhebliche Feuchtigkeit in der WohnungAG KölnWuM 1974, 241
20%Schäden aufgrund Feuchtigkeit in Wohnzimmer und SchlafzimmerAG KölnWuM 1974, 241
20%Schimmel an Außenwänden von Küche und Wohnzimmer aufgrund defekter FensterAG Köln211 C 446/13
20%Aufgequollenes und defektes Laminat aufgrund FeuchtigkeitAG Schöneberg109 C 256/07
15%Schimmel über den Sockelleisten im SchlafzimmerLG Berlin65 S 524/13
10%Feuchtigkeitsschaden im SchlafzimmerLG OsnabrückAz.: 1 S 523/82
10%Fleck der Größe 70×80 cm aufgrund Feuchtigkeit im BadezimmerLG MünchenAz.: 14 S 1387/83
10%Wohnung von Feuchtigkeit betroffenKG ErfurtRAnB 1993,9
10%Feuchtigkeitsschaden im WohnzimmerAG RavensburgWuM 1976, 9
10%Fleck der Größe 70×80 cm aufgrund Feuchtigkeit nebst Abläsung des Anstrichs und der Bildung von WasserrändernAG LahnsteinWuM 1977, 227
10%Feuchtigkeit in der KücheAG HannoverAz.: 415 C 1021/82
10%Feuchtigkeit im KellerAG Bad BramstedtWuM 1990, 71
10%Schimmelbildung im BadAG Schönefeld109 C 256/07
10%Schimmelbildung nach Modernisierung der FensterAG Gotha2 C 116/02
8%Decke eines Zimmers durchnässtLG HamburgAz.: 11 S 86/71
5%Flecken an der Küchendecke aufgrund FeuchtigkeitLG München IAz.: 31 S 17040/84
5%Blinde Isolierglasscheiben wegen Beschlag mit FeuchtigkeitAG KasselWuM 1993, 607
5%Feuchtigkeit im KellerraumAG DürenWuM 1983, 30
2,95%Feuchtigkeitsflecken an der KüchendeckeAG DortmundDWW 1997, 157
0%Feuchter Keller einer AltbauwohnungAG Ansbach2 C 2268/11
Mietminderungstabelle Feuchtigkeit & Schimmel – alle Angaben ohne Gewähr.

Diese Tabelle dient lediglich als erste Orientierung für eine Mietminderung bei Schimmel oder Feuchtigkeit. Grundsätzlich muss jeder Mangel einzeln betrachtet und bewertet werden, so dass sich Abweichungen bei der Mietminderungsquote ergeben können.

Wie entsteht Schimmel in der Wohnung?

Damit Schimmel wachsen kann, braucht er Feuchtigkeit, Wärme (min. 10 Grad) und einen guten Nährboden. Als Nährboden in der Wohnung kann neben feuchten Wänden, auch Schmutz und Staub dienen. Oftmals entsteht Schimmel nach einem Wasserschaden in der Wohnung. Schimmel erkennt man durch dunkle Flecken bzw. an einem muffigen, modrigen Geruch.

Wie Sie im Fall eines Wasserschadens vorgehen sollten, wer für die Schäden aufkommt und ob eine Mietminderung infrage kommt erfahren Sie unter Mietminderung bei Wasserschaden.

Häufige Stellen für Schimmelbildung in der Wohnung

  • Badezimmer
  • Küche
  • Schlafzimmer
  • im Fensterbereich
  • an Decken
  • an Wänden
  • hinter Tapeten
  • hinter Möbelstücken
  • an Außenwandecken

Tipps gegen Schimmelbildung in der Wohnung

Lesetipp: Wohnung richtig lüften und heizen

  • ausreichend, regelmäßig stoßlüften (täglich 3 x 15 Minuten)
  • die Fenster nicht gekippt lassen
  • nach dem Duschen/Kochen durchlüften
  • Möbel, Schränke mit Abstand zur Wand aufstellen
  • Kleidung nicht im Zimmer trocknen, sondern draußen
  • Kleidung nicht auf der Heizung trocknen
  • Heizkörper nicht verdecken
  • für gleichmäßige Raumtemperatur sorgen (18-22 Grad)
  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontrollieren
  • Luftventilatoren einbauen